"Handschuh on Tour"

Frau Plümmer, Dozentin im Interdisziplinären Masterstudiengang: Barrierefreie Systeme ( BaSys) – Planen und Bauen, FH FFM, berichtet von Ihrem Workshop beim Alumni- und Stipendiatentag 2014 der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main im Schullandheim Wegscheide / Bad Orb
Ein langer, ungewöhnlich gedeckter Tisch erwartete die 16 Teilnehmer des Workshops. Zur einen Hälfte war der Tisch festlich, dezent gedeckt, weiße Tischdecke, weißes Geschirr mit grau/goldenem Rand, weißen Servietten, Platten und Schüsseln aus Glas oder glänzendem Alu. Auf der anderen Hälfte standen weiße Teller auf einer kräftig roten Tischdecke. Es gab farbige Tassen, Servietten, eine farbige Kaffeekanne, Milch- und Zuckerdose, Besteck mit gelben Griffen. Als Sitzgelegenheit standen Stühle, unterschiedliche Rollstühle und ein Rollator bereit. Entlang der Wände waren weitere Tische aufgestellt, auf denen verschiedene Hilfsmittel, wie unterschiedliche Blindenstöcke, Krücken, eine Beinschiene, ein Brillenset mit unterschiedlichen Sehstärken und simulierten Seheinschränkungen, ein Kopfhörer, Ohrenstöpsel, ein Paar Handschuhe mit eingeschränktem Tastgefühl und ein Paar Rheuma-Handschuhe, auslagen. Auf einem Stuhl lagen die Einzelteile eines Simulationsanzuges, der individuell anpassbar verschiedene körperliche Einschränkungen spürbar macht.
Nach einem interessanten theoretischen Input zu den Themen: Demographischer Wandel, Barrierefreiheit, Inklusion, Teilhabe und altersunabhängiger Einschränkungen, starteten die Teilnehmerinnen in die Sensibilisierungsphase.