Ein „Gipfeltreffen“ der besonderen Art

Berlin verbinden die meisten zunächst mit Politik. Dass die Hauptstadt aber auch ein Ort des produktiven Zusammentreffens junger Rheumabetroffener aus ganz Deutschland sein kann, wissen nur die wenigsten.
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!“ So hörte man am 19. Juni 2015 26 junge Leute aus allen Ecken Deutschlands rufen. Huch, war etwa schon wieder WM? Nein, keineswegs, aber das Bundesjugendtreffen der Jungen Rheumatiker, der Jungen Bechterewler und der Jungen Lupusbetroffenen! Vom 19. bis 21. Juni gab es in Berlin-Adlershof jede Menge spannende Informationen und Aktivitäten rund um das Thema „Wir sind die Zukunft! Von A wie Achtsamkeit bis Z wie Zukunft – eigene Ressourcen erkennen und sorgsam mit ihnen umgehen“. So lautete das Motto des diesjährigen Bundestreffens Junger Rheumatiker, das dank finanzieller Mittel des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie von der MSD Sharp & Dohme GmbH realisiert werden konnte. Schon in der Eingangshalle des Tagungshotels gab es ein herzliches Willkommen: Viele kannten einander schon und freuten sich über das Wiedersehen, andere waren das erste Mal dabei. Die freundliche Atmosphäre setzte sich in der von der Bundesjugendsprecherin Karen Baltruschat geleiteten Begrüßungsrunde fort und nach dem auflockernden Einstiegsspiel war auch das letzte Eis gebrochen.