• Rheuma-Liga Bundesverband
  • Kontakt
  • A A
    STRG + STRG -

    Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
    Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

  • brightness_6
  • Instagram Logo
brightness_6 search menu
Bei der Nutzung der Vorlesefunktion werden Ihre IP-Adresse und die angezeigte Seite an readspeaker.com übertragen. Wenn Sie zustimmen, speichern wir Ihre Zustimmung in einem Cookie. Wenn Sie Ok auswählen, wird der Cookie akzeptiert und Sie können den Dienst nutzen.

Deine Rechte

Ob bei der Arbeit, in der Schule oder während Ausbildung oder Studium: Rheuma kann den Alltag erheblich beeinflussen. Deshalb haben wir Betroffenen einen rechtlichen Anspruch auf vielfältige Unterstützungen, die uns gleiche Chancen und Teilhabe ermöglichen.

Menschen mit Rheuma stehen einige Nachteilsausgleiche zu, über die Du hier mehr erfahren kannst. Nachteilsausgleiche stellen keine Sonderrechte dar, sondern einen Ausgleich für gesundheitliche Einschränkungen. Für viele Nachteilsausgleiche benötigst Du einen Schwerbehindertenausweis – hier findest Du Wissenswertes dazu. 


Zum Themenfeld Arbeiten mit Rheuma haben wir vielfältige Möglichkeiten für Dich zusammengestellt, die Dir während der Ausbildung, im Studium und im Berufsleben zur Verfügung stehen. In unseren Mutmachgeschichten geben Dir vier Menschen mit Rheuma Einblicke, welche individuellen Lösungen ihren Alltag erleichtern und welche neuen Perspektiven sie sich mithilfe von Unterstützungen schaffen konnten.

Mehr


In unserem Quizquest kannst Du Deine Rechte kennenlernen – es gibt mehr Möglichkeiten, als Du vielleicht vermutest.

Quiz zum Thema Rechte


Eine Zusammenstellung von Beratungsstellen zu diesem Thema findest Du auf der gleichnamigen Unterseite.


Außerdem haben wir hilfreiche Publikationen zum Themenfeld Arbeit und Ausbildung mit Rheuma für Dich gebündelt.