Austausch
Möchtest Du von unseren Erfahrungen profitieren? Wir sind ein Netzwerk mit bundesweiten Angeboten und gerne füreinander da.

Uns alle hier verbindet das Thema Leben mit Rheuma. Wir unterstützen uns gegenseitig, indem wir uns austauschen und unsere Erfahrungen teilen – gerne auch mit Dir. Außerdem findest Du hier wertvolle Informationen – ganz allgemeine und auch zu spezifischen Themen – und Ansprechpartner. Denn so viel steht fest: Du bist nicht allein.
Wir haben vielfältige Austausch-Angebote für Dich verlinkt – vom direkten Austausch mit jungen betroffenen Menschen über Erfahrungsberichte zum Erwachsenwerden und zum Reisen ins Ausland bis hin zu themenbezogenen Foren und Sprechstunden.
Unser Angebot im einzelnen:

Das Rheumaphone: Telefoniere direkt mit anderen betroffenen jungen Menschen (oder Eltern) und stell Deine Fragen. Sollte mal nicht sofort jemand drangehen, sprich einfach auf den AB – wir rufen Dich garantiert zurück. Du kannst uns auch gerne eine Email oder eine Nachricht via Messenger schreiben, und wir werden Dir antworten

Unter Mein Rheuma wird erwachsen geht es ums Erwachsenwerden mit Rheuma und den Übergang von der Kinder-Rheumatologie in die Erwachsenen-Rheumatologie. Hier findest Du jede Menge hilfreiche Informationen wie zur Vorbereitung auf den Arztbesuch und lernst 10 Transition-Peers kennen, die Dir von Ihren Erfahrungen berichten und die Du kontaktieren kannst.

In vielen Bundesländern haben sich Eltern rheumakranker Kinder und rheumakranke junge Erwachsene zusammengetan und bilden ein Netzwerk. Sie setzen sich für Beratung und Aufklärung ein und teilen wichtige Informationen. Schau einfach mal, was in Deinem Landesverband los ist oder frag deinen Ansprechpartner nach Austauschmöglichkeiten in der Region.

Wir bieten ein Auslandnetzwerk von Betroffenen für Betroffene an. Hier teilen acht junge Menschen mit Rheuma ihre Erfahrungen im Ausland: entweder bei einer langen Reise, beim Studium, als Au-Pair oder durch ihre Berufstätigkeit. Außerdem gibt’s hier viele Tipps und Infos für Weltendecker*innen mit Rheuma, die ihren Auslandsaufenthalt gut vorbereiten wollen.

In der App „Team Rheuma“ könnt Ihr Euch mit anderen jungen Menschen austauschen und vernetzen: www.team-rheuma.de.

Du hast außerdem die Möglichkeit, Dich zu Online-Gruppen und Spezialsprechstunden zu speziellen Themen anzumelden. Klicke hierzu auf unseren Online-Kalender.
- Kinderwunsch & Schwangerschaft mit Rheuma
Natascha und Nina, beide betroffene Mütter, moderieren den Austausch. Manchmal sind Gäste wie Rheumatologinnen oder Hebammen als Expertinnen dabei. Flyer Termine 2025
- Eltern sein: RheuMamas
Mütter mit minderjährigen Kindern können hier Erfahrungen teilen und Schwierigkeiten bei der Bewältigung des Familienalltags besprechen. Niemand muss Angst haben, verurteilt zu werden. Ziel der Gruppe ist es, sich gegenseitig Halt zu geben und gemeinsam die Freude am Familienleben neu zu entdecken. Treffpunkt jeden 1.Montag im Monat, 20- 21.30 Uhr. Anmeldung an ahrensdorf(at)rheuma-liga-berlin.de
- Die RheumaPhoneStunde zum Thema Schwerbehindertenausweis
Infos und Erfahrungsaustausch aus erster Hand. Flyer Termine 2025
- Peer-Online-Sprechstunden
2 Peers stehen jeweils zum Austausch bereit. Die Themenpalette geht vom Berufseintieg über MentalHeltah bis Outing ja oder nein?
Weitere Angebote und Termine zu Seminaren und Austauschangeboten findest du ebenfalls im Geton-Kalender.
Eine Übersicht aller Landes- und Mitgliedsverbände findest Du hier.
Finde raus, was alles für Dich drin ist. Ein informatives und erkenntnisreiches Surfen in unseren Angeboten wünscht Dir Dein Team der geton-Rheuma-Liga.
Rheuma-Auszeit

Die App der Rheuma-Liga ist ein Alltagsbegleiter mit Bewegungs- und Entspannungsangeboten.